Jagdmünzen

Jagdmünzen
Jagdmünzen,
 
verschiedene Münzen, Medaillen und Marken des 16.-19. Jahrhunderts mit Bezügen auf die Jagd. Bekannt sind z. B. die Prägungen von Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt (als Hirsch- oder Sautaler beziehungsweise -dukaten bezeichnet), der Falkentaler und -dukat des Markgrafen Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, der Jagdtaler der Stadt Lüneburg aus dem 17. Jahrhundert und die Schnepfenheller der Fürsten von Isenburg sowie der von Solms, die bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschlagen wurden. Im weiteren Sinn werden auch verschiedene mitteralterliche Denare, auf denen der Dynast mit einem Falken dargestellt ist, zu den Jagdmünzen gerechnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jagdmünzen — Jagdmünzen, zu Ehren des St. Hubertus bei festlichen Gelegenheiten (Ordensfesten etc.) geschlagene Münzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eberdukat — Datei:Münze Saudukat Hessen Darmstadt 1750.jpg Saudukat Saudukat, Schweinsdukat oder Eberdukat werden im Auftrag des jagdbesessenen Landgrafen Ludwig VIII. (Hessen Darmstadt) um 1750 geprägte, sogenannte Jagdmünzen aus Gold im Gewicht eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Saudukat — Saudukat, Schweinsdukat oder Eberdukat werden im Auftrag des jagdbesessenen Landgrafen Ludwig VIII. (Hessen Darmstadt) um 1750 geprägte, sogenannte Jagdmünzen aus Gold im Gewicht eines Dukaten genannt. Die Münzen zeigen auf der einen Seite ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweinsdukat — Datei:Münze Saudukat Hessen Darmstadt 1750.jpg Saudukat Saudukat, Schweinsdukat oder Eberdukat werden im Auftrag des jagdbesessenen Landgrafen Ludwig VIII. (Hessen Darmstadt) um 1750 geprägte, sogenannte Jagdmünzen aus Gold im Gewicht eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”